ZeTT-Radar-Analysen: Thüringer Unternehmen im 2. Lockdown
500 Unternehmen aus Thüringen wurden durch die Forscher*innen des ZeTT erneut zu ihrer aktuelle Lage und Zukunftsaussicht befragt.
News und Berichte
500 Unternehmen aus Thüringen wurden durch die Forscher*innen des ZeTT erneut zu ihrer aktuelle Lage und Zukunftsaussicht befragt.
Gelassen oder alarmiert? Wie sich Unternehmen in Thüringen im Corona-Herbst schlagen, ist die große Frage des zweiten ZeTT-Radars.
Zum Online-Fragebogen (max. 6 Min.) geht es hier.
Der ZeTT-Radar gibt Auskunft über die Branchen-Entwicklungen in Thüringen. Dazu laden wir Sie ein, sich als Expert*in für Ihr Unternehmen und Ihre Branche zu beteiligen. Sie können in einem Online-Fragebogen kurz Auskunft über Ihre Unternehmensentwicklung geben.
Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.