3. Quartal 2025: Thüringens Wirtschaft bleibt lethargisch, Anzeichen der Entschärfung bestätigen sich nicht
ZeTT-Radar-Trends Q3-2025 / August
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE:
- Die ZeTT-Radar-Umfrage zeigt eine antriebslose Thüringer Wirtschaft. Alle Wirtschaftszeige zeigen sich im Abwärtstrend; nur die Industrie weist eine leicht verbesserte Stimmung auf. Dennoch haben auch die Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe mehrheitlich ein negatives Lage- und Erwartungsbild.
- Bei den Krisenindikatoren nehmen die Existenzängste leicht ab, ähnlich verhält sich die Kurzarbeit im zweiten Quartal. Die neue Top-Herausforderung sind die hohen Personalkosten.
- Mit reduzierten Investitionen verhalten sich die Thüringer Unternehmen krisenkonform, lediglich die Digitalwirtschaft trotzt der Krise. Ein durchweg erfreuliches Bild zeigen die in allen Wirtschaftszweigen mehrheitlich positiven digitalen Anschaffungen. Industrie und Digitalwirtschaft steigern diese besonders stark.
- Beschäftigung und Arbeitsvolumen sind mit Ausnahme der Digitalwirtschaft einheitlich negativ. Die Hoffnungen aus dem letzten Quartal sind von einer lethargischen Stimmung überzogen. Das aktuelle Quartal bietet wenig Anlass für die Hoffnung auf Verbesserung.