ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

ZeTT-Radar 2Q/25 – Abgebremste Strukturkrise?

Wie steht es im 2. Quartal 2025 um die Unternehmen in Thüringen? Seit 2020 geben zwischen 500 und 800 Unternehmensleitungen quartalsweise Einblicke in die Stimmungslage der Thüringer Wirtschaft.


Der Titel der aktuellen Ausgabe:

Abgebremste Strukturkrise – Thüringer Wirtschaft bleibt betroffen, zeigt jedoch erste Anzeichen der Entschärfung


In Kürze die zentralen Ergebnisse auf einen Blick:

  • Die negative Wirtschaftsdynamik hat sich abgeschwächt
  • Krisenindikatoren wie Existenzängste und Kurzarbeit bleiben hoch
  • Personalabbau setzt sich branchenübergreifend fort – mit Ausnahme der Digitalwirtschaft
  • Investitionen in Digitalisierung entwickeln positive Dynamik • Bau- und Handwerksbetriebe blicken optimistisch ins zweite Quartal
  • Die Krise ist – wie im Bundestrend – gebremst, aber noch nicht überwunden

Alle Details und Analysen zur aktuellen Ausgabe finden Sie auf unserer Trends-Unterseite (Link) oder als Download (PDF)


Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Unternehmen!


Das ZeTT-Radar-Team:

Kategorien

Allgemein (35)

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Mai 2025 (2)
  • Februar 2025 (1)
  • November 2024 (1)
  • August 2024 (3)
  • Mai 2024 (1)
  • Februar 2024 (2)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (1)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • November 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen