Vergangene Umfragen

Der ZeTT-Radar befragt seit 2020 quartalsweise Thüringer Unternehmen und erreicht dabei regelmäßig zwischen 450 und 700 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer. Die Befragung erhebt Daten zur Geschäfts- und Personalsituation sowie zur Investitionsplanung.

Bei Fragen zu den Ergebnissen oder der Methodik des ZeTT-Radars stehen unsere Forscherinnen und Forscher gerne als Gesprächspartner zur Verfügung.

Wenden Sie sich an unsere Experten:

forschung@zett-radar.de

ALLE ERGEBNISSE AUS DEM JAHR 2025

ZeTT-Radar-Trends Q3-2025 / August

/
,
Thüringens Wirtschaft bleibt lethargisch, Anzeichen der Entschärfung bestätigen sich nicht

ZeTT-Radar-Trends Q1-2025 / Januar

/
,
Thüringer Wirtschaft in schlechter Stimmung zum Jahresstart

ZeTT-Radar-Trends Q2-2025 / April

/
,
Abgebremste Strukturkrise: Thüringer Wirtschaft bleibt weiterhin betroffen, zeigt jedoch Anzeichen der Entschärfung.

ALLE ERGEBNISSE AUS DEM JAHR 2024

ZeTT-Radar-Trends Q4-2024 / Oktober

/
,
Industrie mit Jahrestiefstwerten bei fast allen Indizes – Thüringer Wirtschaft mitten in der Rezession Die aktuelle Krise begleitet die Unternehmen über alle Wirtschaftsbereiche hinweg bis in die Jahreswende.

ZeTT-Radar-Trends Q3-2024 / August

/
,
Thüringer Wirtschaft folgt dem kriselnden Deutschlandtrend. Alle Anzeichen stehen auf Fortsetzung der Krise, alle Wirtschaftsbereiche mit Verlusten.

ZeTT-Radar-Trends Q2-2024 / Mai

/
,
Konjunkturfrost mit zarten Frühblühern. In der Rezession einbetoniert sind Bau- und verarbeitendes Gewerbe, schwache Belebung bei Dienstleistern, wachsende Digitalwirtschaft.

ZeTT-Radar-Trends Q1-2024 / Januar

/
,
Personalabbau und erhöhtes Risiko für Kurzarbeit – ein schwerer Start ins Jahr 2024

ALLE ERGEBNISSE AUS DEM JAHR 2023

ZeTT-Radar-Trends Q4-2023 / November

/
,
Fest im Griff der Rezession Thüringer Unternehmen sehen keine Anzeichen für Besserung bei steigenden Preisen und Gleichzeitigkeit von Personal und Auftragsmangel.

ZeTT-Radar-Trends Q3-2023 / Juli

/
,
Enttäuschte Erwartungen und Personalabbau in Bau, Handwerk und Industrie. Hoffnungsschimmer für Dienstleistungs- und Digitalwirtschaft?

ZeTT-Radar-Trends Q2-2023 / Mai

/
,
Frühjahrsbelebung der Erwartungen macht noch keinen Sommer - Trotz optimistischer Aussichten für Digital- und Bauwirtschaft bleiben Sorgen bei Industrie und Dienstleistung

ZeTT-Radar-Trends Q1-2023 / Januar

/
,
Trotz leichter Aufwärtsbewegung: Thüringer Wirtschaft fest im Griff des Negativtrends?

ALLE ERGEBNISSE AUS DEM JAHR 2022

ZeTT-Radar-Trends Q4-2022 / Oktober

/
,
Thüringer Wirtschaft in der Krise auf Talfahrt. Tiefstwerte in allen Wirtschaftszweigen.

ZeTT-Radar-Trends Q3-2022 / August

/
,
Wirtschaft vor schwierigen Entscheidungen: Verfestigte Negativ-Prognosen für den Spätsommer.

ZeTT-Radar-Trends Q2-2022 / April

/
,
Konjunktureinbruch für Thüringer Unternehmen erwartet. Baugewerbe und IT am stärksten betroffen.

ZeTT-Radar-Trends Q1-2022 / Februar

/
,
Verarbeitendes Gewerbe bewahrt vor durchschlagenden Abwärtstrends. Rückkehr von Existenzsorgen in vielen Dienstleistungsunternehmen.

ALLE ERGEBNISSE AUS DEM JAHR 2021

ZeTT-Radar-Trends Q4-2021 / November

/
,
Vorläufiges Ende der Positivdynamik? Die Thüringer Wirtschaft zwischen saisonalen Schwankungen, Export-Dämpfern und "Rückkehr" zu neuer Normalität.

ZeTT-Radar-Trends Q1-2021 / Januar

/
,
Thüringer Wirtschaft in der Krise auf Talfahrt. Tiefstwerte in allen Wirtschaftszweigen.

ALLE ERGEBNISSE AUS DEM JAHR 2020