ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Allgemein

Ukraine-Krieg wirkt sich auf Thüringer Wirtschaft aus, Konjunkturabschwung wird erwartet

11. Mai 2022/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter

ZR2Q22 | ZeTT-Radar Sonderfragen für das 2. Quartal 2022

 

Im April nahmen über 400 Unternehmen in der Umfrage zum ZeTT-Radar teil. Sie gaben Auskunft über ihre gegenwärtigen Geschäftsrisiken. Gefragt wurde, was die gegenwärtigen Krisenauslöser, der Krieg in der Ukraine und die rasch steigenden Energiepreise, bei den Thüringer Unternehmen bewirken? Generell lässt sich eine unmittelbare Kriegsbetroffenheit der Thüringer Wirtschaft und ein damit in Zusammenhang stehender Einbruch der Konjunkturerwartungen feststellen.

 

 

Viele Unternehmen (66 Prozent) berichten, dass sich der Krieg in der Ukraine negativ auf ihre Geschäftssituation auswirkt. Die einzelnen Unternehmen und Wirtschaftszweige sind unterschiedlich stark davon betroffen. Die Situation ist abhängig von gestörten Lieferketten und Zulieferbeziehungen, zerstörten Absatzmöglichkeiten und indirekten Folgen wie steigenden Energiekosten. Die befragten Unternehmen beziehen diese Aussage auf das gesamte Jahr 2022, lassen also in diese Einschätzung sowohl bereits erkennbare Folgen als auch ihre Erwartungen für die kommenden Monate einfließen.

 

 

Am stärksten trifft es das Thüringer Baugewerbe (mit Handwerk) - 82 Prozent dieser Unternehmen rechnen mit einer schlechteren Geschäftssituation für das laufende Jahr. Auch beim verarbeitenden Gewerbe liegt der Anteil der betroffenen Betriebe über dem Durchschnitt: Knapp 70 Prozent sind beeinträchtigt. Etwas weniger, aber durchaus mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Dienstleistungsunternehmen erleben ebenfalls eine schlechtere Geschäftssituation.

 

Problematische Geschäftsrisiken liegen für die befragten Unternehmen – teilweise unmittelbar auf die Kriegssituation zurückzuführen - derzeit mehrheitlich bei der Teuerung und bei den Engpässen von Energie, Material und Fachkräften (Zustimmungsraten zwischen 49 und 80 Prozent). Weitere Beeinträchtigungen für die kommenden Erwartungen liegen bei den Pandemie- und Gesundheitsfragen (39 Prozent). Der Mangel an Aufträgen oder Kunden (29 Prozent) sowie hohe Personalkosten (38 Prozent) kommen für einige Unternehmen erschwerend hinzu, sind also ebenfalls relevante Gefahren für die Thüringer Wirtschaft. Als sonstige Gründe haben Unternehmen Inflation, „Verzögerung und Ausbleiben von Kundenzahlungen“ und „unklare Liefertermine“ – teilweise mit Bezug zur Ukraine-Krise – angegeben.

Mehr zur Konjunktur: ZeTT-Radar-Trends

https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2024/02/logo-zett-radar-2.png 238 249 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2022-05-11 15:36:012025-08-15 14:09:52Ukraine-Krieg wirkt sich auf Thüringer Wirtschaft aus, Konjunkturabschwung wird erwartet

ÄPFL-Radar | 2022

18. Februar 2022/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter
Weiterlesen
https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2022/02/Logo_RGB_aufgruen-300x300-1.jpg 300 300 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2022-02-18 15:33:582025-08-23 13:28:52ÄPFL-Radar | 2022

Stimmung der Thüringer Wirtschaft im 4. Quartal getrübt

26. November 2021/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter
Weiterlesen
https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2024/02/logo-zett-radar-2.png 238 249 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2021-11-26 13:13:202025-08-23 14:46:11Stimmung der Thüringer Wirtschaft im 4. Quartal getrübt

Wirtschaftstrends mit Prognosen für das zweite Quartal

12. Mai 2021/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter
https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png 0 0 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2021-05-12 15:33:102025-08-22 15:27:10Wirtschaftstrends mit Prognosen für das zweite Quartal

Geben Sie Ihrem Unternehmen eine Stimme!

13. April 2021/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter

Helfen Sie uns den Zustand und den Entwicklungstrends der Thüringer Wirtschaft zu verstehen. Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung.

Weiterlesen
https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2021/04/Befragung.jpg 333 500 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2021-04-13 15:31:022025-08-15 14:05:47Geben Sie Ihrem Unternehmen eine Stimme!

Prominent besetzte Diskussion zur Digitalisierung der Kultur

24. Februar 2021/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter

Am 04.03.2021, ab 16:00 Uhr, diskutiert das ZeTT mit einem prominent besetzten Podium über die Herausforderungen der Thüringer Kulturbranche zwischen Digitalisierung und Pandemie

Weiterlesen
https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2021/02/concert-768722-2048x1365-1.jpg 1365 2048 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2021-02-24 14:05:022025-08-23 14:22:05Prominent besetzte Diskussion zur Digitalisierung der Kultur

Zentrale Branchen-Trends in Thüringen

15. Februar 2021/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter
https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2021/02/stay-home-5091880-705x529-1.jpg 529 705 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2021-02-15 14:04:022025-08-22 15:28:26Zentrale Branchen-Trends in Thüringen

ZeTT-Radar-Analysen: Thüringer Unternehmen im 2. Lockdown

15. Dezember 2020/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter

Etwa 500 Unternehmen aus Thüringen wurden durch die Forscher*innen des ZeTT erneut zu ihrer aktuelle Lage und Zukunftsaussicht befragt. Dabei kamen u.a. Themen wie die Insolvenzgefährdung, die Beschäftigungs- und Investitionsentwicklung, die Digitalisierung sowie die Risiken eines No-Deal-Brexit zur Sprache. Die gewonnen Erkenntnisse eröffnen einen umfassenden Blick in die Thüringer Unternehmenswelt sowie ihre Gefährdung im zweiten Lockdown und können hier heruntergeladen werden.

https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2020/12/magnifier-5245329-705x467-1.jpg 467 705 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2020-12-15 14:00:272025-08-22 15:32:14ZeTT-Radar-Analysen: Thüringer Unternehmen im 2. Lockdown

Entspannung im Sommer, Drama im Herbst und Winter?

18. November 2020/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter
https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2020/11/table-5265190-705x470-1.jpg 470 705 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2020-11-18 13:59:372025-08-22 15:30:43Entspannung im Sommer, Drama im Herbst und Winter?

Wie bewältigen die Unternehmen den Corona-Herbst?

1. Oktober 2020/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter

Gelassen oder alarmiert? Wie sich Unternehmen in Thüringen im Corona-Herbst schlagen, ist die große Frage des 2. ZeTT-Radars im Oktober.

Zum Online-Fragebogen (etwa 5 Min.) geht es hier:

 

Zur Umfrage

 

In Zeiten großer Unsicherheit benötigen Entscheider präzise Informationen über zentrale Wirtschaftstrends. Der ZeTT-Radar gibt Auskunft über die aktuelle Wirtschaftsentwicklung in Thüringen. Dazu laden wir Sie ein, sich als Experte für Ihr Unternehmen und Ihre Branche zu beteiligen. Sie können uns in einem Online-Fragebogen kurz Auskunft über Ihr Unternehmen im letzten Quartal und über Ihre Erwartungen geben.

Der ZeTT-Radar wird vom ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen an der Universität Jena als Informationssystem entwickelt. Die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik des Bundes und Thüringens nehmen solche Befragungshinweise aus den Unternehmen, Verbänden und den Selbstständigen sehr ernst.

Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn Sie dieses Angebot rege nutzen.

Vorteile für Sie:

  • Die Befragungsdauer beträgt nur wenige Minuten.
  • Die Befragung und Auswertungen sind aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos.
  • Die Befragung ist datenschutzkonform, Ihre Antworten zum Unternehmen sind anonym.
  • Durch die Befragung werden frühzeitig Trends erkennbar, auf die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik reagieren können.
  • Durch die Befragung können wir unsere Beratungs- und Entwicklungsleistungen am Branchenbedarf ausrichten.
  • Sie erhalten bereits im Folgemonat die Ergebnisse der Befragung.
  • Weitere Informationen zu den häufigsten Fragen erhalten Sie in unserem FAQ.
https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2021/04/Befragung.jpg 333 500 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2020-10-01 13:58:402025-08-15 14:06:24Wie bewältigen die Unternehmen den Corona-Herbst?
Seite 3 von 41234

Kategorien

Allgemein (35)

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Mai 2025 (2)
  • Februar 2025 (1)
  • November 2024 (1)
  • August 2024 (3)
  • Mai 2024 (1)
  • Februar 2024 (2)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (1)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • November 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.



BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:



Thüringer Arbeitsministerium

Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen