
Rückblick auf den Parlamentarischen Abend mit Digitalminister
Werkstattgespräch mit Unternehmen und Ministerium

ZeTT-Radar in den USA: Zweisprachige Sonderausgabe erschienen
Titel der Special Edition: "Thüringen: Das Land der versteckten Ideen auf der Suche nach Kapital"
Der ZeTT-Radar: Frühzeitige Einblicke, kluge Entscheidungen!?
/in Allgemein/von Manfred FüchtenkötterZu Gast beim Nordthüringer Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik am 9. März 2023 im Heilbad Heiligenstadt
/in Allgemein/von Manfred FüchtenkötterTrotz leichter Aufwärtsbewegung: Thüringer Wirtschaft fest im Griff des Negativtrends?
/in Allgemein/von Manfred FüchtenkötterNeue Ergebnisse aus der Unternehmensbefragung zum ZeTT-Radar für das erste Quartal 2023 Hier geht es zu den Ergebnissen und zum Download des ZeTT-Radars. Die Antworten der über 400 beteiligten Geschäftsführungen lassen sich für das erste Quartal 2023 wie folgt zusammenfassen: Pessimismus beim Bau, in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen. Die Energiepreise belasten weiter stark. […]
ZeTT veranstaltet mit Unternehmen, Politik und Jena-Digital den Digi:Talk#11 zum Thema KI-Regulierung
/in Allgemein/von Manfred FüchtenkötterBeim Digi:TALK am 19. Januar diskutierte das ZeTT mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Unternehmenswelt über die Notwendigkeit und Gestaltung einer passgenauen Regulierung von Künstlicher Intelligenz.
Gefahr einer Deindustrialisierungswelle in Thüringen
/in Allgemein/von Manfred FüchtenkötterStark gestiegene Energiekosten setzen heimischen Unternehmen zu. Ein Großteil der Betriebe arbeitet weniger oder nicht mehr profitabel.