ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Manfred Füchtenkötter
Manfred Füchtenkötter

Über Manfred Füchtenkötter

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Manfred Füchtenkötter contributed 35 entries already.

Einträge von Manfred Füchtenkötter

Neu erschienen: Personalabbau und erhöhtes Risiko für Kurzarbeit – ein schwerer Start ins Jahr 2024 

15. Februar 2024/von Manfred Füchtenkötter

ZeTT-Radar: Enttäuschte Geschäftserwartungen im zweiten Quartal 2023, kein neuer Schwung bis Herbst

14. August 2023/von Manfred Füchtenkötter

Der ZeTT-Radar: Frühzeitige Einblicke, kluge Entscheidungen!?

11. Juli 2023/von Manfred Füchtenkötter

Zu Gast beim Nordthüringer Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik am 9. März 2023 im Heilbad Heiligenstadt

10. März 2023/von Manfred Füchtenkötter

Trotz leichter Aufwärtsbewegung: Thüringer Wirtschaft fest im Griff des Negativtrends?

15. Februar 2023/von Manfred Füchtenkötter

ZeTT veranstaltet mit Unternehmen, Politik und Jena-Digital den Digi:Talk#11 zum Thema KI-Regulierung

24. Januar 2023/von Manfred Füchtenkötter

Beim Digi:TALK am 19. Januar diskutierte das ZeTT mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Unternehmenswelt über die Notwendigkeit und Gestaltung einer passgenauen Regulierung von Künstlicher Intelligenz.

Gefahr einer Deindustrialisierungswelle in Thüringen

6. November 2022/von Manfred Füchtenkötter

Stark gestiegene Energiekosten setzen heimischen Unternehmen zu. Ein Großteil der Betriebe arbeitet weniger oder nicht mehr profitabel.

ZeTT-Radar für das 3. Quartal 2022

29. Juli 2022/von Manfred Füchtenkötter

Thüringer Wirtschaft steht vor schwierigen Entscheidungen. Verfestigte Negativ-Prognosen für den Spätsommer.

ZeTT-Radar für das 3. Quartal gestartet

5. Juli 2022/von Manfred Füchtenkötter

Wie ist die Wirtschaftslage im dritten Quartal 2022? Die Onlineumfrage für Thüringer Unternehmen zum ZeTT-Radar möchte es herausfinden.

Hotspots und weiße Flecken künstlicher Intelligenz – eine Studie über KI in Thüringen

8. Juni 2022/von Manfred Füchtenkötter
Seite 2 von 41234

Archiv

  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.



BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:



Thüringer Arbeitsministerium

Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen