Rückblick auf den Parlamentarischen Abend mit Digitalminister
Werkstattgespräch mit Unternehmen und Ministerium
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Manfred Füchtenkötter contributed 35 entries already.
Werkstattgespräch mit Unternehmen und Ministerium
Titel der Special Edition: „Thüringen: Das Land der versteckten Ideen auf der Suche nach Kapital“
Titel der aktuellen Ausgabe: Abgebremste Strukturkrise – Thüringer Wirtschaft bleibt betroffen, zeigt jedoch erste Anzeichen der Entschärfung
Jetzt anmelden: ZeTT-Veranstaltung mit dem European Centre for International Political Economy
Die Frage „KI in der Rezession oder im Hype?“ war Thema von Christian Schädlichs Vortrag in Erfurt.
In der Rezession einbetoniert sind Bau- und verarbeitendes Gewerbe, schwache Belebung bei Dienstleistern, wachsende Digitalwirtschaft ZeTT-Radar-Trends im zweiten Quartal 2024 Die ZeTT-Radar-Umfrage unter Geschäftsführungen von 445 Thüringer Unternehmen ergibt für das zweite Quartal 2024 Anzeichen für unterschiedliche Konjunkturdynamiken. Während sich Industrie, Bau und Handwerk seit mehreren Monaten bei fast allen Indikatoren nicht mehr aus dem […]
Welche Rolle nimmt mobiles Arbeiten in Thüringen nach der Corona-Pandemie ein? Im Rahmen des ZeTT-Radars im zweiten Quartal 2023 wurden über 350 Vertreter*innen von überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen aus Thüringen dazu befragt, welche Bedeutung mobiles Arbeiten in ihrem Unternehmen hat, welche positiven wie negativen Aspekte damit verbunden werden und wie mobiles Arbeiten im Unternehmen […]
Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.