ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Manfred Füchtenkötter
Manfred Füchtenkötter

Über Manfred Füchtenkötter

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Manfred Füchtenkötter contributed 67 entries already.

Einträge von Manfred Füchtenkötter

KI-Typologie im Digitalmagazin

8. September 2025

Welche Rolle spielt KI für die KMU in Thüringen und wie verbreitet ist sie? Einen Einblick in unsere Sonderauswertung im neuen Digitalmagazin

MIT-Sommerfest 2025

5. September 2025

Christian Schädlich diskutierte mit der Lokalpolitik und zeigte Einblicke in unsere Sonderbefragung zur Zufriedenheit mit der neuen Landesregierung.

JenaDigital SummerSummit 2025

4. September 2025

Christian Schädlich moderierte das Panel „Die Digitalwirtschaft als Innovationsmotor im Freistaat Thüringen“ und präsentierte zum Auftakt aktuelle Zahlen aus dem ZeTT-Radar.

Sonderveröffentlichungen 10/2020 Covid19

25. August 2025

Entspannung im Sommer – Drama im Herbst und Winter? Wie sich das Existenzrisiko für Thüringer Unternehmen in der zweiten Corona-Welle entwickelte.

Sonderveröffentlichungen 03/2021

25. August 2025

Rasche Homeoffice-Verbreitung und Digitalisierung. Herausforderungen für die Arbeitsorganisation aus unternehmerischer Perspektive.

Sonderveröffentlichungen 08/2022 KI-Bericht

25. August 2025

Hotspots und weiße Flecken künstlicher Intelligenz. KI-Vorreiter und vielfältige Einsatzvisionen treffen auf Hemmnisse und Skepsis gegenüber Anwendungsnutzen

Sonderveröffentlichungen 11/2022 KI-Poster

25. August 2025

Über Visionen, Hemmnisse und ungenutzte Rohstoffe. Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Datenbasis in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Sonderveröffentlichungen 11/2022 Energiekrise

25. August 2025

Inflation und Energiekrise als Auftakt für eine neue Deindustrialisierung? Stresstest für die Thüringer Wirtschaft.

Sonderveröffentlichung 01/2024 Mobiles Arbeiten

25. August 2025

Flexibilitätsgewinn vs. schwindender Teamzusammenhalt. Mobiles Arbeiten in Thüringen 2023

Sonderveröffentlichung 08/2024 Fachkräfte

25. August 2025

Fachkräfte aus dem Ausland lindern den betrieblichen Personalmangel

Seite 1 von 7123›»

Schlagwörter

Digitalisierung (1) International (1) Sonderbericht (1)

Vorherige Beiträge

  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.



BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:



Thüringer Arbeitsministerium

Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen