Aktuelle Ergebnisse
4. Quartal 2025: Thüringer Wirtschaft weiterhin fest im Griff der Strukturkrise
Die Entfesselungsstrategie des Landes lässt auf sich warten: Fehlende Kunden sowie hohe Energie- und Personalkosten bleiben konstante Herausforderungen
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
Die Thüringer Geschäftsklimaindex (ZeTT-Radar) Umfrage unter 645 Thüringer Unternehmen zeigt eine weiterhin antriebs- und richtungslose Wirtschaft. Die größten Herausforderungen aus dem vergangenen Quartal sind auch die Probleme des aktuellen Quartals.
- Die Industrie und die Digitalwirtschaft weisen einen Abwärtstrend bei der Geschäftssituation auf, während das Baugewerbe und Handwerk sowie Dienstleister im negativen Bereich bleiben.
- Positiv bleiben weiterhin die digitalen Anschaffungen in allen Wirtschaftszweigen.
- Im Gegensatz dazu stehen die Investitionen: Diese bleiben negativ, beziehungsweise verzeichnen Industrie und Digitalwirtschaft ein Absinken des Trends.
- Bei den Arbeitsumfängen entsteht ein gespaltenes Bild mit Blick auf die Wirtschaftszweige. Während die Digitalunternehmen und Dienstleister mehrheitlich größere Volumina aufweisen, bleiben die Arbeitsumfänge für Industrie sowie Baugewerbe und Handwerk negativ. Bei der Beschäftigung verzeichnen jedoch alle Wirtschaftszweige negative Indizes.
Die Trendwende lässt weiter auf sich warten und verschiebt sich zumindest bis zum nächsten Thüringer Geschäftsklimaindex im Januar 2026.




