In allen gemessenen Dimensionen macht sich die Rezession bemerkbar. In den
betrachteten Wirtschaftszweigen wird die Situation seit Langem negativ
bewertet.
• Dies prägt ebenfalls das Investitionsverhalten: Zurückhaltung ist
charakteristisch. Dabei ist die Digitalwirtschaft die einzige Ausnahme, mit einem
leichten Aufwärtstrend bei den Investitionen.
• Die Bedeutung der Digitalisierung für Thüringer Unternehmen tritt besonders
dadurch hervor, dass sie trotz der Rezession branchenübergreifend ihre
Investitionen in digitale Lösungen und Services steigerten.
• Der Arbeitsumfang ist rückläufig, welches sich auch im Abwärtstrend der
Beschäftigung sichtbar wird. Kurzarbeit wird aktuell selten genutzt, die
Prognose zeigt aber, dass ihre Bedeutung für das Ende des Jahres wachsen wird.
• Neben der Inflation werden hohe Energiepreise, Fachkräftemangel, hohe
Personalkosten und Rückgänge bei Aufträgen bzw. Kunden als größte
Herausforderungen in der gegenwärtigen Situation genannt.
Titel: Fest im Griff der Rezession
Download: ZeTT-Radar-Trends-Q4-2023
Download: Teilnahme und Methodik-ZeTT-Radar-Q4-2023