ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Trends2 / Umfragen 20243 / ZeTT-Radar-Trends Q3-2024 / August

Download der Trend-Analyse

Die ZeTT-Radar-Umfrage unter Geschäftsführern von 599 Unternehmen ergibt
ein einheitliches von der aktuellen Krise geprägtes Konjunkturbild. So
verzeichnen alle Wirtschaftsbereiche einen negativen Trend bei ihrer
Geschäftssituation. Die Investitionsflaute zieht sich durch die gesamte Thüringer
Wirtschaft. Lediglich bei den gestiegenen digitalen Investitionen ergibt sich ein
einheitliches positives Bild.
• Unterschiede zwischen den Wirtschaftsbereichen entstehen lediglich mit Blick
auf die Beschäftigung, während Bau und Handwerk, Industrie sowie Dienstleister
einen Rückgang verzeichnen, schafft es die Digitalwirtschaft das
Beschäftigungsniveau stabil zu halten. Das Instrument der Kurzarbeit wurde im
zweiten Quartal 2024 weniger eingesetzt, im aktuellen Quartal rechnen die
Geschäftsführer allerdings mit einem Anstieg.
• Die Top 3 Herausforderungen für die Unternehmen sind Planungsunsicherheit,
Energiepreise und Auftragsmangel. Passend zum letztgenannten Risiko bleiben
die Exporte auch in diesem Quartal im Minusbereich. Die Konjunkturkrise prägte
das erste Halbjahr 2024 und wirft lange Schatten in die zweite Jahreshälfte.

Titel: Thüringer Wirtschaft folgt dem kriselnden Deutschlandtrend

Download: ZeTT-Radar-Q3-2024
Download: Teilnahme und Methodik-ZeTT-Radar-Q3-2024

Schlagwörter

Digitalisierung (1) International (1) Sonderbericht (1)

Vorherige Beiträge

  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Link to: Rückblick auf den Parlamentarischen Abend mit Digitalminister Link to: Rückblick auf den Parlamentarischen Abend mit Digitalminister Rückblick auf den Parlamentarischen Abend mit Digitalminister Link to: ZeTT-Radar-Trends Q3-2025 / August Link to: ZeTT-Radar-Trends Q3-2025 / August ZeTT-Radar-Trends Q3-2025 / August
Nach oben scrollen