Die Geschäfte schwächeln in der Industrie, im Handwerk und in der
Bauwirtschaft – die Thüringer Rezessionssignale kommen vor allem von diesen
Wirtschaftszweigen.
• Die Digitalwirtschaft ist dagegen von Optimismus geprägt. Die Unternehmen im
Dienstleistungsbereich geben vorsichtige Hinweise auf bessere Zeiten.
• Dennoch, der Abwärtstrend erweist sich als dauerhafter, denn es ist erneut ein
Rückgang betrieblicher Investitionen in allen Branchen zu beobachten.
• Der Digitalisierungstrend erweist sich als gespalten: Sinkende Ausgaben in der
Bauwirtschaft, die Werte für Industrie, Dienstleistungen und Digitalwirtschaft
bewegen sich im positiven Bereich.
• In allen Branchen, mit Ausnahme der Digitalwirtschaft, weist der Trend des
Arbeitsumfanges auf weniger Aufträge und Personalabbau hin. Demgegenüber
verbessern sich die Auftrag- und Personalsituation in der Digitalwirtschaft stark.
Titel: Enttäuschte Erwartungen und Personalabbau in Bau, Handwerk und Industrie
Download: ZeTT-Radar-Trends-Q3-2023
Download: Teilnahme und Methodik-ZeTT-Radar-Q3-2023