Thüringer Wirtschaft in schlechter Stimmung zum Jahresstart
ZeTT-Radar-Trends Q1-2025 / Januar
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE:
- Die ZeTT-Radar-Umfrage unter 455 Geschäftsführenden ergibt ein von der Strukturkrise geprägtes Bild. Die Dauer der Krise geht den Unternehmen an die Substanz und so verzeichnet der ZeTT-Radar einen starken Anstieg der Existenzsorgen bei Industrie und Digitalunternehmen.
- Kurzarbeit als Kriseninstrument und als Indikator für Krise wird von Unternehmen ebenfalls verstärkt eingesetzt. In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen.
- Über alle Branchen hinweg sind Geschäftssituations-, Arbeitsvolumens-, Beschäftigungs- und Investitionsindex im negativen Bereich. Lediglich die Digitalinvestitionen sind über alle Branchen hinweg positiv. Die Thüringer Wirtschaft befindet sich mitten in der Strukturkrise.