Die Thüringer Wirtschaft befindet sich vor allem wegen der guten Entwicklung von
verarbeitendem Gewerbe und Digitalwirtschaft in einer guten Verfassung. Trotzdem
bestimmen Abwärtstrends das Bild bei den Erwartungen für die Entwicklung der
Geschäftssituation.
• Eine betriebliche Investitionszurückhaltung wird für den Jahresstart 2022 prägend –
mit Ausnahme steigender Investitionen in digitale Lösungen und Services, die von der
Mehrheit der Unternehmen eingeplant sind.
• Trotz der zurückhaltenden Einschätzungen bei Geschäftserwartungen und
betrieblichen Investitionen bleiben Arbeitsumfang und Personal in der Bilanz derzeit
überwiegend stabil.
• Die Existenzsorgen kehren zurück, vor allem in den Dienstleistungsbereichen
Tourismus, Gast- und Hotelgewerbe. Dabei überrascht die Vielfalt der Gründe und
Herausforderungen, mit denen sich die Unternehmen auseinandersetzen müssen.
Titel: Verarbeitendes Gewerbe bewahrt vor durchschlagenden Abwärtstrends – Rückkehr von Existenzsorgen in vielen Dienstleistungsunternehmen
Download: ZeTT-Radar-Trends-Q1-2022
Download: Teilnahme und Methodik-ZeTT-Radar-Q1-2022