ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

ZeTT-Radar in den USA: Zweisprachige Sonderausgabe erschienen

Jena, 26.5.2025

Vergangene Woche bereiste unser Geschäftsstellenleiter, Dr. Thomas Engel, auf Einladung der Thüringer Landesregierung als Mitglied einer Wirtschaftsdelegation die Ostküste der USA. Das von der Thüringer Staatskanzlei und der LEG Thüringen organisierte Austausch- und Vernetzungsprogramm unter dem Motto „Inspire. Connect. Engage.“ führte unter Leitung von Ministerpräsident Mario Voigt und Ministerin Colette Boos-John von Washington, D. C. über New York City nach Boston.

Im Gepäck hatte Thomas Engel eine zweisprachige „ZeTT-Radar Special Edition“. Diese Sonderausgabe bringt die für US-Wirtschaftsvertreter wichtige Einschätzung über die aktuelle Lage im Freistaat auf den Punkt: „Thüringen: Das Land der versteckten Ideen auf der Suche nach Kapital“, so der Titel des Papiers, das verschiedenen amerikanischen Gesprächspartnern vorgestellt wurde. Unter anderem überreichte Thomas Engel die „Special Edition“ am Rande eines Treffens mit deutschen und amerikanischen Wirtschaftsvertretern in der Deutschen Botschaft an Amal Khaled, Senior Manager bei der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer (AHK-Delegation of German Industry and Commerce in Washington, D. C.). Sie signalisierte großes Interesse an den Aktivitäten des ZeTT und verwies mit Blick auf den ZeTT-Radar auf eine eigene aktuelle Erhebung unter deutschen Unternehmen und Niederlassungen in den USA (siehe GABO-Umfrage: https://ahk-usa.net/gabo). Diskutiert wurden bei der Veranstaltung auch die unterschiedlichen Einschätzungen über die aktuellen zollpolitischen Entwicklungen.

Thomas Engel: „Ich habe in den USA den Eindruck gewonnen, dass das Interesse an unseren Aktivitäten zur Bewältigung der Transformation weiterhin sehr groß ist. Selbst die angesprochenen Irritationen durch die angekündigten Zölle trüben das nicht. Kapitalbedarf und Marktzugänge sind zentrale Themen auf beiden Seiten, der deutschen und amerikanischen. Für die Thüringer Wirtschaft und gerade die hiesige Startup-Szene könnten das gute Nachrichten sein.“

Wollen auch Sie einen Blick in unsere ZeTT-Radar-Sonderausgabe werfen? Dann schauen Sie hier.

Kategorien

Allgemein (35)

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Mai 2025 (2)
  • Februar 2025 (1)
  • November 2024 (1)
  • August 2024 (3)
  • Mai 2024 (1)
  • Februar 2024 (2)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (1)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • November 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen