ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

ZeTT-Radar beim 6. KI-Forum

Auf dem 6. Thüringer KI-Forum war die Expertise aus dem ZeTT-Radar einmal mehr gefragt. In seinem Abschlussvortrag unter dem Titel „KI in der Rezession oder im Hype“ präsentierte unser Experte für die Thüringer Wirtschaft, Christian Schädlich, neueste Daten zur Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Thüringer KMU.

Gemeinsam mit Oskar Butting und dem langjährigen Kooperationspartner Dr. Oliver Mothes vom Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) wurde die seit 2021 etablierte KI-Typologie aktualisiert.

Die Ergebnisse stießen bei den zahlreich anwesenden Unternehmen und dem Fachpublikum auf reges Interesse. Im Anschluss entspann sich eine lebendige Diskussion über mögliche Ursachen für den Anstieg der KI-Anwendungen in der Region.

Unser Experte für KI, Manfred Füchtenkötter, nutzte die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung mit den anwesenden Gästen.

Wir freuen uns über das große Interesse und die konstruktiven Gespräche. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten und Organisatoren für eine gelungene Veranstaltung.

Sämtliche Ergebnisse des aktuellen ZeTT-Radars (Q4/2024) finden Sie auf unserer Unterseite oder als PDF zum Download.

Kategorien

Allgemein (35)

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Mai 2025 (2)
  • Februar 2025 (1)
  • November 2024 (1)
  • August 2024 (3)
  • Mai 2024 (1)
  • Februar 2024 (2)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (1)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • November 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen