ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Neu erschienen: Konjunkturfrost mit zarten Frühblühern

14. Mai 2024/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter

In der Rezession einbetoniert sind Bau- und verarbeitendes Gewerbe, schwache Belebung bei Dienstleistern, wachsende Digitalwirtschaft

ZeTT-Radar-Trends im zweiten Quartal 2024

Die ZeTT-Radar-Umfrage unter Geschäftsführungen von 445 Thüringer Unternehmen ergibt für das zweite Quartal 2024 Anzeichen für unterschiedliche Konjunkturdynamiken. Während sich Industrie, Bau und Handwerk seit mehreren Monaten bei fast allen Indikatoren nicht mehr aus dem Negativbereich des Konjunkturthermometers herausbewegen, kommt zaghaft Schwung in andere Wirtschaftszweige. Die Dienstleistungswirtschaft legt bei Auslastung, Aufträgen und Arbeitsumfang zu. Sie hat aber noch viel Wegstrecke für weitere Positivnachrichten vor sich.

Die Digitalwirtschaft spielt nach wie vor eine untergeordnete Rolle in der Thüringer Wirtschaftslandschaft, das bescheinigt nicht nur das Schlusslicht eines Bundesländervergleichs der aktuellen BITKOM-Studie. Dennoch zeichnet sich die Branche wiederholt im ZeTT-Radar durch ein erstarktes Selbstvertrauen, steigende Investitionen und Personalwachstum aus. Insgesamt verschönern diese zarten Pflänzchen den Frühling, aber ein Tauwetter und neuen Schwung lassen die Thüringer Unternehmen bis Juni nicht erkennen. Risiken für anhaltenden Frost, für Existenz und für Kurzarbeit liegen in einer angespannten Exportsituation, in politischen Planungsunsicherheiten und anhaltender Fachkräfteknappheit. Die Ergebnisse im Detail erreichen Sie hier.

Die ZeTT-Radar-Umfrage im April enthielt auch einige Fragen zur aktuellen Fachkräftesituation und zur Integration ausländischer Fachkräfte. In einer Sonderveröffentlichung werden die Ergebnisse vorgelegt und allen befragten Unternehmen sowie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Eintrag teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2024/05/AdobeStock_480309269-scaled-1.jpg 1127 2560 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2024-05-14 15:50:172025-08-15 14:09:52Neu erschienen: Konjunkturfrost mit zarten Frühblühern

Kategorien

Allgemein (35)

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Mai 2025 (2)
  • Februar 2025 (1)
  • November 2024 (1)
  • August 2024 (3)
  • Mai 2024 (1)
  • Februar 2024 (2)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (1)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • November 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.



BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:



Thüringer Arbeitsministerium

Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen