ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Neu erschienen: Personalabbau und erhöhtes Risiko für Kurzarbeit – ein schwerer Start ins Jahr 2024 

15. Februar 2024/in Allgemein/von Manfred Füchtenkötter

Bei Thüringer Industrie und Bauwirtschaft verfestigen sich die Problemlagen, auch beim bisherigen Hoffnungsträger Digitalwirtschaft trüben sich Erwartungen ein

ZeTT-Radar-Trends im ersten Quartal 2024

Viele Thüringer Unternehmen hatten keinen guten Start in das Jahr 2024. In der Januar-Umfrage zum ZeTT-Radar signalisierten sie mehrheitlich eine negative Geschäftssituation. Diese Einschätzungen speisen sich aus schwachen Investitionszahlen, ausbleibender Kundschaft und fehlenden Aufträgen. Für die Personalentwicklung der Thüringer Wirtschaft stehen die Zeichen momentan eher auf Abbau. Selbst die bisher robuste Digitalwirtschaft spricht nun mehrheitlich nicht von positiven Erwartungen beim Personalaufbau, obwohl die Lage in den letzten Quartalen wiederholt über dem Vorjahresniveau blieb. Das Kurzarbeitsrisiko steigt bis März 2024 vor allem im verarbeitenden Gewerbe, in der Bauwirtschaft und im Handwerk. Die Ergebnisse im Detail erreichen Sie hier.

Die sich abzeichnende Frühjahrssaison kann das Geschäft wieder beleben. Einige Indikatoren deuten teilweise Tiefstwerte an oder markieren mit einer – wenn auch im Negativbereich liegenden – kleinen Aufwärtsbewegung, das mögliche Ende der Talsohle. 

Die ZeTT-Radar-Umfrage im Januar enthielt auch einige Fragen zum aktuellen wirtschaftspolitischen Unterstützungsbedarf der Unternehmen. Die Antworten dazu fielen sehr umfangreich aus. Das spricht für einen großen Handlungs- und Problemdruck bei den betrieblichen Entscheidern. In einer Sonderveröffentlichung (erscheint voraussichtlich im März 2024) werden die Ergebnisse vorgelegt und allen befragten Unternehmen sowie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

Eintrag teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2024/02/logo-zett-radar-2.png 238 249 Manfred Füchtenkötter https://www.zett-radar.de/wp-content/uploads/2025/08/ZeTT-Radar-Top-Logo3-scaled.png Manfred Füchtenkötter2024-02-15 15:48:572025-08-15 14:09:52Neu erschienen: Personalabbau und erhöhtes Risiko für Kurzarbeit – ein schwerer Start ins Jahr 2024 

Kategorien

Allgemein (35)

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Mai 2025 (2)
  • Februar 2025 (1)
  • November 2024 (1)
  • August 2024 (3)
  • Mai 2024 (1)
  • Februar 2024 (2)
  • August 2023 (1)
  • Juli 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • November 2022 (1)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • November 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.



BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:



Thüringer Arbeitsministerium

Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen