ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Zu Gast beim Nordthüringer Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik am 9...

Zu Gast beim Nordthüringer Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik am 9. März 2023 im Heilbad Heiligenstadt

Die Thüringer Arbeitsmarktpolitik vor Ort wirksam werden zu lassen, ist zentrales Anliegen der Regionalbeiräte in Thüringen. Die Projektmitarbeitenden des Zukunftszentrums bei Arbeit und Leben Thüringen, Dr. Lenore Kahler, Petra Nitschke-Nolte und Jan Tampe, stellten dem Gremium die aktuellen Ergebnisse des ZeTT-Radars für die Region vor. Mit Blick auf Brennpunktthemen wie Fachkräfteengpässe und Rückstand bei der Digitalisierung zeigten sie die Unterstützungs- und Beratungsangebote des Zentrums digitale Transformation auf.

Regionalbeirat Nordthüringen

Beim Interessentenfrühstück des ITnet Thüringen in Weimar zu Gast

Die regionalen Interessentenfrühstücke sind ein Angebot des ITnet Thüringen, um den Austausch der IT-Unternehmen vor Ort zu fördern. Am 15.März 2023 waren Petra Nitschke-Nolte und Dr. Lenore Kahler vom Zentrum digitale Transformation in Weimar dabei. Sie hoben die Expertise hervor, die IT-Unternehmen bei spezifischen Digitalisierungsvorhaben von KMU in Thüringen einbringen können, und verwiesen auf Beratungsangebote zum Beispiel bei der Fachkräftethematik, die IT-Unternehmen genauso betrifft wie alle anderen Unternehmen in Thüringen. Die freundliche und informelle Atmosphäre der Veranstaltung lud zu angeregten Gesprächen ein.

 

Gruppenbild

Archiv

  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen