ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Trotz leichter Aufwärtsbewegung: Thüringer Wirtschaft fest im Griff des N...

Neue Ergebnisse aus der Unternehmensbefragung zum ZeTT-Radar für das erste Quartal 2023

Hier geht es zu den Ergebnissen und zum Download des ZeTT-Radars.

Die Antworten der über 400 beteiligten Geschäftsführungen lassen sich für das erste Quartal 2023 wie folgt zusammenfassen: Pessimismus beim Bau, in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen. Die Energiepreise belasten weiter stark. Aber die Erwartungen für kommende Geschäfte hellen die Stimmung etwas auf. Daraus ergeben sich neue Fragen: Dominiert tatsächlich das „Krisengerede“, wie es ein befragter Geschäftsführer im aktuellen ZeTT-Radar beklagt? Und wie kommt es zur auffallend positiven Stimmung in der Digitalwirtschaft?

Archiv

  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen