ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Berichte2 / Gefahr einer Deindustrialisierungswelle in Thüringen

Gefahr einer Deindustrialisierungswelle in Thüringen

vonManfred Füchtenkötter/6. November 2022

Im Oktober 2022 beteiligten sich ca. 800 Unternehmen aus Thüringen an der Online-Umfrage zum ZeTT-Radar.

Geschäftsführungen aller Wirtschaftszweige gaben Auskunft über ihre aktuelle Situation und Erwartungen für das kommende Quartal.


Die Ergebnisse der Studie zeigen: Die wirtschaftliche Situation verdüstert sich zunehmend. 

86 Prozent der befragten Geschäftsführer gaben an, aufgrund der aktuellen Situation an Profitabilität eingebüßt zu haben. Für 42 Prozent von ihnen, bedeutet die Krise ein kompletter Verlust jeglichen Gewinns.

Nur 14 Prozent der Geschäftsführer gaben an, relativ unbetroffen ihr Geschäft weiterführen zu können.

Im MDR Thüringen-Journal sprachen Dr. Thomas Engel und Prof. Dr. Klaus Dörre über die Sorge vor einer neuen Welle der Deindustrialisierung in Thüringen.


Weitere Ergebnisse des aktuellen ZeTT-Radars und die Studie zur Auswirkung der Energiekrise finden Sie auf unserer Themenseite.

Bei Fragen zum Inhalt kontaktieren Sie uns unter forschung@zett-radar.de

Schlagwörter

Digitalisierung (1) International (1) Sonderbericht (1)

Vorherige Beiträge

  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Link to: ZeTT-Radar für das 3. Quartal 2022 Link to: ZeTT-Radar für das 3. Quartal 2022 ZeTT-Radar für das 3. Quartal 2022 Link to: ZeTT veranstaltet mit Unternehmen, Politik und Jena-Digital den Digi:Talk#11 zum Thema KI-Regulierung Link to: ZeTT veranstaltet mit Unternehmen, Politik und Jena-Digital den Digi:Talk#11 zum Thema KI-Regulierung ZeTT veranstaltet mit Unternehmen, Politik und Jena-Digital den Digi:Talk#11...
Nach oben scrollen