ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Berichte2 / ZeTT-Radar für das 3. Quartal gestartet

ZeTT-Radar für das 3. Quartal gestartet

vonManfred Füchtenkötter/5. Juli 2022

Wie ist die Wirtschaftslage im dritten Quartal 2022? Die Onlineumfrage für Thüringer Unternehmen zum ZeTT-Radar möchte es herausfinden.

Bis zu 700 Geschäftsführungen nehmen regelmäßig an unserer Blitzumfrage zur aktuellen Unternehmenssituation teil. Dabei wird auf neueste Entwicklungen wie: steigenden Energiekosten; wegbrechende Zulieferer; und andere Geschäftsrisiken eingegangen.

Die Umfrage dauert maximal fünf Minuten und liefert einen präzisen Überblick, welche Themen die Thüringer Wirtschaft momentan bewegen und wo Unterstützungsbedarf besteht. Die Ergebnisse sind ab August auf dieser Seite einsehbar.

Hier geht es zum Online-Fragebogen für Thüringer Unternehmen!

Schlagwörter

Digitalisierung (1) International (1) Sonderbericht (1)

Vorherige Beiträge

  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Link to: Hotspots und weiße Flecken künstlicher Intelligenz – eine Studie über KI in Thüringen Link to: Hotspots und weiße Flecken künstlicher Intelligenz – eine Studie über KI in Thüringen Hotspots und weiße Flecken künstlicher Intelligenz – eine Studie über... Link to: ZeTT-Radar für das 3. Quartal 2022 Link to: ZeTT-Radar für das 3. Quartal 2022 ZeTT-Radar für das 3. Quartal 2022
Nach oben scrollen