ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Berichte2 / Geben Sie Ihrem Unternehmen eine Stimme!

Geben Sie Ihrem Unternehmen eine Stimme in der neuen Umfrage des ZeTT.

vonManfred Füchtenkötter/13. April 2021

Über 600 Unternehmer*innen unterstützen bereits die Forschung der Universität Jena mit 5 Minuten ihrer Zeit.

Zur Umfrage

Helfen Sie uns den Zustand und die Entwicklungstrends der Thüringer Wirtschaft zu verstehen. Nur ein gutes Wirtschaftsmonitoring ermöglicht es Forschungs- und Beratungsinstituten sowie der Politik, die richtigen Entscheidungen für Thüringen zu finden. Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung! 

Weitere Informationen zur Umfrage und dem Datenschutz finden Sie in unserem FAQ.

Die Ergebnisse vergangener Studien stehen Ihnen in Form von Berichten und als Zeitanalyse in den ZeTT-Radar-Trends zur Verfügung.


Der ZeTT-Radar wird derzeit vom Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) an der Universität Jena als Informationssystem entwickelt. Die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik des Bundes und Thüringens nehmen – gerade in der aktuellen Pandemie-Situation – solche Befragungshinweise aus den Unternehmen sehr ernst. Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn Sie dieses kostenlose Angebot rege nutzen.

Vorteile für Sie:

  • Die Befragungsdauer beträgt nur 5 Minuten.
  • Die Befragung und Auswertungen sind aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos.
  • Die Befragung ist datenschutzkonform, Ihre Antworten zum Unternehmen werden nicht mit persönlichen Daten gekoppelt. Weitere Details entnehmen Sie unserem FAQ
  • Durch die Befragung werden frühzeitig Trends erkennbar, auf die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik reagieren können.
  • Durch die Befragung können wir unsere Beratungs- und Entwicklungsleistungen am Branchenbedarf ausrichten.
  • Sie erhalten bereits im Folgemonat die Ergebnisse der Befragung.

Schlagwörter

Digitalisierung (1) International (1) Sonderbericht (1)

Vorherige Beiträge

  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Link to: Prominent besetzte Diskussion zur Digitalisierung der Kultur Link to: Prominent besetzte Diskussion zur Digitalisierung der Kultur Prominent besetzte Diskussion zur Digitalisierung der Kultur Link to: Wirtschaftstrends mit Prognosen für das zweite Quartal Link to: Wirtschaftstrends mit Prognosen für das zweite Quartal Wirtschaftstrends mit Prognosen für das zweite Quartal
Nach oben scrollen