ZeTT-Radar
  • AKTUELLES
  • EXPERTEN
  • DATEN & GRAFIKEN
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Vergangene Umfragen
    • Sonderberichte
    • Häufige Fragen zum ZeTT-Radar
  • ÜBER UNS
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Studie zum Wirtschaftseinbruch in Folge des Pandemieschocks

Studie zum Wirtschaftseinbruch in Folge des Pandemieschocks

Wie kann Thüringen die wirtschaftlichen und arbeitsmarktlichen Folgen der Corona-Pandemie bewältigen? Wie begrenzt man die negativen Effekte und welche Geschäftsmodelle und Branchen können hierzu einen Beitrag leisten? Diese Fragen werden in der aktuellen Studie des ZeTT behandelt.

Die Corona-Flanken des Freistaats zeigen sich gegenwärtig in der massiven Schließung des deutschen Binnenmarktes, verbunden mit den Blockaden im weltweiten Außenhandel. Mittels aktueller statistischer Auswertungen, lassen sich die krisenanfälligen Branchen identifizieren und Schlussfolgerungen für die anstehenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Thüringen ziehen. Das ZeTT-Diskussionspapier behandelt außerdem die beschleunigte Digitalisierung bestimmter Arbeitsplätze und Berufsfelder im Zuge der Corona-Krise.

Die fortlaufende Trend-Beschreibung der Thüringer Entwicklung, ist eine der zentralen Forschungs- und Gestaltungsaufgaben des Zentrums Digitale Transformation Thüringen. Weitere Veröffentlichung unsere Zentrums finden Sie in den Publikationen.

ZeTT-Diskussionspapiere Analyse, Nr. 2/2020

Thüringens Corona-Flanken: Schließung des Binnenmarktes, Außenhandelsblockaden und krisenanfällige Branchen

Autoren:
Christian Schädlich, Johanna Sittel, Thomas Engel

Download:

ZeTT-Analyse 2-20 Corona-Flanken

Archiv

  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
Linkedin Linkedin

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • © 2025 ZeTT-Radar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login
Nach oben scrollen